Software
- Einstellungen und Notizen
Einstellungen in ASTAP für die ALCCD5LII am 135er WalimexDer Hintergrund darf nicht zu hell sein. Das Programm kann sonst nicht stacken, obwohl das Platesolving funktioniert und nach Astrometry hochgeladene Einzelbilder im FITS Format erkannt werden - Zum Thema ASTAP habe ich im CloudyNights Forum einen Thread gestartet. Später auch noch in Sourceforge.net eine Diskussion begonnen. Hier hat sich sogar der Entwickler Han gemeldet! Die Linux- und Windows Versionen scheinen sich gleich zu verhalten. Einstellungen
im Stackmenue Alingment
|
Einstellungen für die ALCCD5LII an EKOS Nach einigen Experimenten habe ich gelernt, das Histogramm zum Ermitteln der richtigen Belichtungszeit. Bei wirklich klaren Himmel komme ich bei Gain 10 auf 32 Sekunden:
|
|
10.4.2021
– Weitere Fortschritte: Die Steuerung FS2 der 1b Montierung ist
in KStars integriert. Die Canon funktioniert jetzt ebenfalls
hier. |
12.4.2021 – Einsatz des Linux Laptop in der Sternwarte. Hier mit aktivem Guiding. Es funktioniert auf Anhieb! Ich werde erst mal die ALCCD5LII dafür nutzen, später vielleicht eine China-Kamera, die ich bei AliBaba für 29,-€ bestellt habe. Das Guiding funktioniert, dazu wird mit der EOS fotografiert |
22.4.2021 – Stand meiner Linux Programme: ASTAP
verarbeitet FITS Dateien problemlos, bei Canon CR2 stürzt es ab
(Linux, die Windows Version funktioniert auch mit CR2,
Platesolving funktioniert sowohl mit Canon FITS als auch mit
ALCCD5LII FITS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|